meine Foodist – Box im März *Frühlingseinzug*

SAM_2348

…. volle Kraft vorraus! Im März erwacht draussen alles wieder aus dem Winterschlaf und endlich können wir die ersten warmen Sonnenstrahlen geniessen. Auch kulinarisch hält der Frühling auf unseren Tellern Einzug und so freue ich mich gerade diesen Monat sehr darauf, euch meine neue Box von FOODIST vorstellen zu dürfen!

Zuerst, wie immer, ein paar Worte zum Konzept von Foodist :

Mit der Foodist Box erhalten Sie monatlich 6-8 hochwertige Delikatessen von kleinen bis mittelständigen Manufakturen aus ganz Europa. Gourmet-Produkte, die so nicht in deutschen Supermärkten erhältlich sind – mit Liebe von Hand gefertigt und außergewöhnlich in Qualität und Geschmack. Diese Lebensmittel laden zum Schlemmen und Entdecken ein und übersteigen mit jeder Box einen Warenwert von garantiert 30 €. 

Ob zum Knabbern, Naschen, Backen oder Kochen ist die Box vielfältig in der Zusammenstellung und pünktlich zum 15. des Monats geliefert – Zum eigenen Genuss oder für die ganze Familie. Jedes Produkt ist exklusiv und interessant mit spannenden Geschichten. Wir zeigen die Geschichten und Manufakturen zu den Produkten. Jeder Foodist Box liegt deswegen ein Magazin mit Hintergrund-Stories und Rezeptempfehlungen bei.
Und wenn ein Produkt besonders lecker ist? Dann können Sie es bequem in unserem Gourmet-Shop online einzeln nachbestellen. Füllen Sie den Feedbackbogen aus und Sie erhalten Ihre Folgebestellung versandkostenfrei
Tipp: Die Foodist Box ist eine wundervolle Geschenkidee. Überraschen Sie Ihre Liebsten doch einmal mit einer Box voller Leckereien. 
Das Abo können Sie jederzeit unkompliziert kündigen oder pausieren (z.B. wenn Sie in den Urlaub fahren). 
 
* Der Versand der Foodist Box ist innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Für die im Bestellprozess auswählbaren Länder innerhalb der EU erheben wir 8 Euro Versandkosten. Bitte kontaktieren Sie uns direkt, wenn Sie in ein nicht aufgeführtes Land versenden möchten unter support@foodist.de
 
( Quelle : www.Foodist.de )
Genuss im März : mit dabei sind folgende Produkte und Firmen *La Mousson-Meltemi, Manomasa-Green Lemon & Pink Peppercorn, Mr.Fitzpatricks-English Elderflower & Brambley Apple, Harry Specters-Mixed Choclate Truffles, Grossauer-Kürbiskernpesto, Paddington Jam-Apricot & Rosemary Jam!
Einige der Marken und Manufakturen kenne ich bereits aus vergangenen Boxen und freue mich total auf die interessante Mischung ausgewählter Produkte.

LA MOUSSON *Meltem Bio Kräutertee*

SAM_2351

Tee finden bei uns daheim, alle super und Kräutertee mag ich besonders gerne. Vor allem muss ich hier mal die tolle Verpackung in Gold lobend erwähnen, das sieht einfach sehr schön aus. Den ersten Geruchstest hat die Teemischung auch bestanden und ich freue mich heute Abend auf eine leckere Tasse Meltem Bio Kräutertee.

 

PIDDINGTON JAM *Apricot & Rosemary Jam*

SAM_2354

Das Design von Piddington Jam finde ich mal wieder zauberhaft schön. Allein dafür liebe ich diese Marmelade. Aprikose liebe ich allerdings muss ich zugeben, dass mich der Rosmarin irgendwie langsam zu verfolgen scheint und um ehrlich zu sein, ich mag Rosmarin gerne, als Zweig in der Sosse meines Lieblingsbratens oder auf Ofenkartoffeln liebe ich ihn sogar. Aber Rosmarin gehört für mich weder in Marmelade noch in Shampoo oder Creme, mag ich einfach nicht. Hier schmeckt er unaufdringlich in Ordnung, aber ich würde mir diese Sorte nicht kaufen.
SAM_2353

HARRY SPECTERS *Mixed Choclate Truffles*

SAM_2358

6 ausgesuchte Trüffel warten hier auf uns. Allein die Aufzählung auf dem beigelegten Produktzettel verspricht höchsten Trüffelgenuss. Je eine Kugel der Sorten *Madagascan Vanilla*, *Passionsfrucht*, Hazelnut Praline*, *SeaSalt Caramel*, *Rose and Cardamom* und Blackcurrant Caramel* sind hier enthalten. Letztere habe ich bereits probiert und sie schmeckt wirklich total lecker. Genuss kann man hier wirklich nur gross schreiben.

 

MR.FITZPATRICKS *Apfel Holunderblüten Sirup*

SAM_2350

 

 

Als passionierte *HUGO* Trinkerin, freue ich mich natürlich riesig über Holunderblütensirup. Meist mache ich diesen selbst und die Kombination mit Apfel ist wirklich sehr gut gelungen. Ich freue mich schon auf den ersten Prosecco mit diesem Sirup und einem Minzblatt aus der eigenen Kräuterspirale auf unserer Terrasse.

 

 

 

MANOMASA *Green Lemon & Pink Peppercorn*

SAM_2356

Tortilla Chips ist den meisten wohl mit Dip als Nachos bekannt. Diese Sorte hier besticht mit einem Mix aus frischer Limette und rosa Pfefferkörnern. Ich finde den Geschmack aussergewöhlich gut und hätte das so ehrlich auch garnicht erwartet, denn sonst ist Pfeffer immer recht aufdringlich bei Knapperzeugs. Hier wirklich harmonisch und ausgeglichen, findet ich super.

 

GROSSAUER EDELKONSERVEN *Kürbiskernpesto*

SAM_2352

Oh wow, das hier ist mein absolutes Lieblingsprodukt der diesmonatigen Foodist Box. Die Farbe allein ist toll, wie dunkelgrüne Smaragde kommt es daher und es schmeckt einfach wahnsinnig toll. Für den intensiven Geschmack braucht es nur wenige Grundprodukte, die da wären : Kürbiskerne und Kürbiskernöl gehen auf Kuschelkurs mit Grana Pandano, Petersilie sowie Salz und Pfeffer. Das Resultat ist beeindruckend. Das müsst ihr selbst mal probieren.

SAM_2348

Der Inhalt der Foodist Box im März gefällt mir rundum sehr gut und ich freue mich sehr darauf, einige der aufgeführten Rezepte des Begleitheftes auszuprobieren.

Wie gefällt euch die aktuelle Box???

Ostereier-Nester Lieblings-Muffins

SAM_2221

Immer wenn ich mich auf irgendetwas besonders freue und aufgeregt bin, dann fange ich Abends an zu backen. So auch vergangenen Donnerstagabend, denn Freitags sollte es ja endlich zu unserem Bloggerevent am Bostalsee im CenterParcs los gehen. So entschied ich mich, ein paar Osternester für meine Lieben Bloggerkolleginnen und Kollegen zu backen.

Eigentlich gehen diese ganz einfach …..

SAM_2214

Zutaten für den Muffinteig :

  • 300g zimmerwarme Butter
  • 600g Mehl
  • 200g Zucker
  • 1 Vanillezucker
  • 1 Pack Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 300ml Milch
  • Schokotropfen

die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Mehl und Backpulver mit dem Salz hineingeben und zusammen mit der Milch zu einem glatten Teig verrühren. Anschliessend nach Belieben Schokotropfen unterrühren. Den Teig in kleine Muffinförmchen geben und bei 175 Grad ca 35 Minuten goldgelb backen.

SAM_2216

Anschliessen auskühlen lassen und dann mit Buttercreme in grün dünn bestreichen. ( Buttercreme 125g Butter mit 100g Puderzucker schaumig schlagen, grüne Lebensmittelfarbe dazu und 2-3 EL Wasser dazu rühren, fertig! ).

SAM_2219

Das Gras ist aus Marzipan hergestellt und durch die Knoblauchpresse gedrückt. Dann nach Belieben Dekorieren.

SAM_2221

 

Guten Appetit!

 

 

 

FALTENBROT total genial zum Grillen #Faltenbrot #Grillsaison #Sommer #Food

SAM_2218

So langsam aber sicher beginnt ja die Grillsaison wieder und seit letzten Jahr gibt es bei uns ein absolutes MUST HAVE als Beilage : Das Faltenbrot.

Klingt erstmal komisch, ist aber ganz schnell und einfach gemacht und schmeckt einfach köstlich.

Ihr benötigt folgendes :

Für den Teig :

SAM_2202

  • 600g Mehl
  • 300ml lauwarmes Wasser
  • 1 Pack Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe
  • 1/2 Teelöffel Zucker
  • 2 TL Salz
  • 50ml Öl

Mehl und Trocken-Hefe in eine Schüssel geben und während das Wasser dazu läuft, langsam mit dem Knethaken verrühren, Zucker, Salz und Öl dazu laufen lassen und zu einem schönen Hefeteig verkneten.

Diesen stellt ihr dann in der Schüssel ca. 30Minuten bei 50 Grad in den warmen Ofen zum Gehen.

Währenddessen könnt ihr den *Belag* herstellen. Dafür braucht ihr

SAM_2201

  • 2 Schälchen Buko Kräuter oder anderen Frischkäse mit Kräutern ( Alternativ einen Kräuterfrischkäse und einen Becher Schmand )
  • frische Petersilie und Schnittlauch
  • 1 zerhackte rote Zwiebel
  • wer mag kann noch 2 Knoblauchzehen zerdrücken und dazu geben.

Einfach Petersilie, Schnittlauch und die Zwiebel fein klein schneiden und hacken und mit dem Frischkäse gut vermengen.

SAM_2205

Den Hefeteig ausrollen und mit der Mischung bestreichen.

SAM_2206

Nun nehmt ihr eine rechteckige Auflaufform, schneidet den ausgerollten Teig in Streifen und legt diese in FALTEN in die Form hinein.

SAM_2207

SAM_2208

Ich stelle die Form dann immer ca 30-50 Minuten bei ca 75 Grad nochmals in den Ofen, damit das Ganze nochmal aufgehen kann.

SAM_2209

Dann noch 30 Minuten bei 175Grad backen und ihr habt eine super schmackhafte Beilage zum nächsten Grillen. Wir machen immer 2 x Faltenbrot, denn eins davon schafft es meist erst gar nicht zum Grillabend 😉

SAM_2218

Guten Appetit!!!

 

 

bunt gepunktete Bisquit-Schnecken zum Kindergeburtstag

SAM_2142

Mein Junior hatte Geburtstag….. für mich bedeutet dies immer : Backmarathon!!

Anders als in meiner Kindheit, wird heute erwartet, dass man mehrfach und für alles und jeden etwas zu diesem Anlass backt. Schule / Kindergarten, Nachmittags für die Verwandtschaft zum Kaffee, für die durchgeplante Kinderparty muss es dann noch ein Mottogebäck sein und die fleissigen Backmamas müssen sich gegenseitig übertreffen.

Ein paar Jahre lang habe ich das auch mitgemacht, bis ich mir sagte *STOP* und so backe ich heute zwar noch immer für die Schulfeier meiner Kids aber ich backe nur noch das, worauf mir und dem Geburtstagskind der Sinn steht.

In diesem Fall waren es mal wieder Krümelmonster-Muffins, die ich euch ja bereits vorgestellt hatte ( Das Rezept findet ihr hier !!! ) und ganz witzige Bisquit Schnecken.

Hierfür benötigt ihr :

einen bunten Bisquitboden, essbare Schnüre, MiniSchaumküsse, blaue Buttercreme, Sternen- und Herzstreusel und eine Tube Zuckerschrift.

Als erstes müsst ihr einen Bisquitteig herstellen aus folgenden Zutaten :

  • 5 Eier
  • 5 EL Zucker
  • 5EL Mehl
  • 1/2 Pack Backpulver
  • 1 Pack Vanillezucker

Zuerst trennt ihr die Eier und stellt aus dem Eiklar einen Eischnee her und stellt diesen beiseite.

Das Eigelb, den Zucker und den Vanillezucker schaumig rühren mit der Küchenmaschine oder dem Mixer, dann das Mehl dazu rieseln lassen und das Backpulver zugeben und verrühren. Nun hebt ihr den Eischnee unter.

SAM_2131

Je 2 EL vom Teig färbt ihr in einer extra Schüssel bunt ein, ich habe blau, rot und grün gewählt und Wilton Lebensmittelfarben genommen. Damit tupft ihr bunte Punkte auf ein Backpapier und backt diese Punkte etwa 3 Minuten bei 170 Grad / Umluft.

 

 

Auf den angebackenen Punkten verteilt ihr den restlichen BisquitTeig und backt diesen dann ca 15 Minuten auf 170 Grad / Umluft.

SAM_2134

 

SAM_2135

SAM_2136

Nach Ablauf der Zeit legt ihr den Bisquit umgedreht mit der Backpapierseite nach oben auf ein Brett und bestreicht das Papier mit kaltem Wasser. Hierdurch lässt sich das Backpapier einfacher vom Bisquit lösen und zum Abkühlen könnt ihr den Bisquit in ein Küchenhandtuch einrollen.

 

 

SAM_2138

Wenn der Kuchen abgekühlt ist kann man ihn in ca 10cm lange und 2cm breite Streifen schneiden.

Buttercreme herstellen :

250g Butter, 250g Frischkäse und etwas Puderzucker gut durchrühren und nach Belieben einfärben. Ich habe die Buttercreme blau eingefärbt.

Mit der Buttercreme werden nun die Bisquitstreifen bestrichen und zwar die *unbunte* Seite, diese wird dann auch aufgerollt bis auf 2cm etwa. Auf diese 2cm setzt ihr nun die vorher dekorierten MiniSchaumküsse.

SAM_2139

Die Sterne bilden die Augen und die Herzen die Nase der Schnecke. Fixiert werden sie mit einem Tupfer Zuckerschrift. Die Fühler werden durch kleine Löcher aus den essbaren Schnüren geschoben.

 

 

 

Und schon habt ihr ein niedliches Kindergeburtstagsgebäck. Ich find die kleinen Süssen ja zum Fressen niedlich!

SAM_2145

 

SAM_2144

Viel Spass beim Nachbacken!!!

 

 

BERTOLLI Pecorino Pasta Sauce im Test

 
*Ja* ich bin Hausfrau und *Ja* ich bin Mutter. Dreifache Mutter um genau zu sein. Ich liebe meinen Job und ich liebe meine Familie und ich liebe es, für meine Familie zu kochen. Gerne stehe ich in der Küche und kreiere neue und aufregende Gerichte. Aber manchmal da muss es eben auch *schnell* gehen. Früher gab es dann manchmal einfach Dosenfutter, wirklich lecker geschmeckt hat es nur in den seltesten Fällen.
 
Glücklicherweise hat sich in dem Bereich sehr viel getan und so ist es heute möglich, auch dann gesundes und leckeres Essen auf den Tisch zu zaubern, wenns mal schnell gehen muss. Eine tolle Sache sind da die Pasta Saucen von BERTOLLI.
 
Wir durften die *Pecorino* Pasta Sauce von Bertolli zusammen mit 999 anderen Saucen Liebhabern testen und bekamen hierzu 2 Gläser der roten Tomatensauce nach Hause geschickt, zusammen mit einem Rezeptheft.
 
 
Was ist eigentlich Pecorino??? Pecorino ist ein aromatischer, italienischer Hartkäse, welcher aus reiner Schafsmilch hergestellt wird.
Ich persönlich mag Pecorino Käse sehr gerne und meine Mitesser hier 😉 lieben Käse in jeglicher Form. Beste Testvorraussetzungen also.
 
Die Bertolli Pecorino Sauce besteht aus folgenden Zutaten :
 
 79% Tomaten, 8% Tomatenmark, 3,5% Pecorino Romano DOP (Schafskäse), Zwiebeln, natives Olivenöl extra, 1,5% Knoblauch, Zucker, Speisesalz, Zitronensaftkonzentrat, Petersilie, Oregano, Basilikum.
Beschreibung des Herstellers :
 
*Die Pecorino Pastasauce wird als cremig-würzig beschrieben, besteht aus sonnengereiften Tomaten, aromatisch italienischem Pecorino Käse, mildem Knoblauch und feinstem BERTOLLI *extra vergine* Olivenöl.  Sie enthält eine ausgewogene Kombination aus besten Zutaten und sorgt somit für ein leckeres Genusserlebnis. Die Fertigsauce im Glas lässt sich einfach in der Mikrowelle oder im Topf erhitzen und ist dann nur noch auf die fertig gekochte Pasta zu geben. Nach Anbruch des Glases sollte dieses im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es ist dann so noch weitere 3 Tage haltbar.*
 
 
 
 
Das Glas lässt sich einfach durch den Schraubverschluss öffnen und sollte dabei *ploppen*. Die Sauce besticht durch einen feinen Pecorino Duft, der einem direkt in die Nase steigt und durch ein wunderschönes tomatiges Rot. Die Konsistenz ist optimal, wie bei einer selbst gekochten Tomatensauce mit kleinen Tomatenstückchen und ein paar Kräutern.
 
 
Sie lässt sich einfach erhitzen, wie beschrieben und schmeckt lecker zu Pasta oder in der Lasagne. Besonders empfehlen kann ich die Pecorino Pasta Sauce als Bruschetta einfach ein Genuss und mal etwas anderes als nur mit Tomaten.
 
 
Die Möglichkeiten sind vielfältig.
 
Schmackhaft, tomatig und einfach lecker war das durchgängige Urteil meiner Testjury und wir können die Bertolli Pecorino Pasta Sauce nur weiter empfehlen.
 
400g kosten etwa 2,50Euro.
 
Vielen Dank an Bertolli für den leckeren Test!

ATRY Basmati Reis *Hackfleisch-Reispfanne*

ATRY Basmati Reis
 
*Wer ihn kennt, bleibt ihm treu*
 
Wir sind riesige Reis-Fans. Ich noch mehr, als die Lieblingsmänner hier. Reis geht irgendwie fast immer und so gibt es bei uns auch super oft Reispfannen in den verschiedensten Formen und Ausführungen.
Mein Favorit zur Zeit ist eine Hackfleisch-Gemüse-Reispfanne in meinem geliebten *Jamie Oliver* Wok 🙂 .
 
 
Ich freute mich riesig, als ganz überraschend mein ATRY Testreis-Paket mit einer Packung leckerstem Basmati-Reis hier eintraf. Natürlich gabs direkt tags drauf Reispfanne.
 
Folgende Zutaten braucht ihr dafür :
 
2 Tassen Basmati Reis von ATRY
Karotten ( soviele ihr mögt 😉 )
500 g Hackfleisch gemischt
1 Bund Lachzwiebeln
etwas Woköl
Salz, Pfeffer und Herbaria Gewürz für mildes Curry
Sahne 1 Becher oder 1 Becher Cocosmilch
 
Zubereitung :
 
Den ATRY Reis nach Anleitung kochen:
 
 
Mengenangabe (100 g / 2 Portionen): 1 Tasse Basmati Reis, 1 – 1,5 Tassen Wasser, 1 EL Margarine oder Butter, 1 Prise Salz.
 Den abgemessenen Reis unter fließendem, lauwarmem Wasser einmal spülen, um evtl. Mehlstaub zu entfernen. 15 Minuten mit dem abgemessenen Wasser und Salz einweichen. Dann das Wasser bei geöffnetem Topf unter starker Hitze zum Kochen bringen, gelegentlich umrühren. Sobald das Wasser nicht mehr den Reis bedeckt, Butter oder Margarine hinzufügen, den Topf fest schließen und den Reis bei milder Hitze ca. 15 Minuten gar quellen lassen.

 Der lockere, schneeweiße ATRY Basmati Räucherreis ist servierbereit.
 
Das Hackfleisch in Öl im Wok anbraten und mit den Gewürzen nach Belieben würzen, Karotten klein stifteln und mit den, in Ringe geschnittenen Lauchzwiebeln in den Wok geben. Bei geschlossenem Deckel etwa 5 Minuten köcheln. Dann gebt ihr den Reis dazu und vermischt alles gut und gebt nochmals etwas mildes Curry von Herbaria dazu. Zum Schluss die Cocosmilch dazu geben und servieren.
 
 
Guten Appetit!!
 
 

Nährwerte ATRY Basmati Reis

100 g ungekochter Reis enthält durchschnittlich
Brennwert 1504 kj (354 kcal)
Eiweiß 9,0 g
Kohlenhydrate 78,6 g
Fett 0,4 g

Verpackungsgrößen

500g, 1kg, 3kg, 5kg, Kochbeutel 500g (je 125g)
 
 
Der lockere schneeweisse Basmati Reis von Atry schmeckt wirklich wunderbar angenehm und schafft es zu meinem Lieblingsreis auf Platz 1. Ich werde ihn auf jeden Fall wieder kaufen.
 
Danke liebes ATRY Team für diesen tollen Test. Das Testprodukt wurde mit kostenlos zur Verfügung gestellt.

ChiliConCarne mit MAGGI Fix und MAGGI Rinder Fond *Richtig gutes Renovierungsessen*


Wir sind ja am Renovieren. Meist im Herbst packt mich der Rappel und ich brauche hier eine Veränderung. Eigentlich reicht hierbei ein neues Möbelstück oder ich stelle spontan mal etwas hier um. So grosse Dinge, wie neuen Boden und Co machen wir eigentlich nur alle 10 Jahre und an sich hatten wir dies vor gut einem Jahr erledigt. Leider, leider hatten wir uns bei Küche und Flur dazu hinreissen lassen, IKEA Laminat zu verlegen. Ganz blöder Fehler!! Echt Leute : Kauft niemals IKEA Laminat!!! Das können die Schweden einfach nicht!! Nach 6 Monaten sah es schlimmer aus, als das Laminat welches wir nach 10 Jahren ausgetauscht hatten. Ganz schlimm….. naja auf jeden Fall ist seit Freitag Mittag Laminat lege Zeit hier.

 
Der Lieblingsmann hegte etwas Hungergefühle und so gibt’s heute Nacht spontan *Renovierungs*-Chili Con Carne :
 
Hierfür benötigt ihr folgende Zutaten :
 
 
500g Hackfleisch vom Rind ( Ihr könnt auch Schwein, gemischtes oder Pute nehmen, ganz, wie ihr mögt )
2 rote Zwiebeln
2 rote und eine orangene Paprika
4 Tomaten
 
 
2 Dosen Kidney-Bohnen
Gewürze Herbaria *grosse Karawane* , Toskana Salz und Pfeffer
 
 
2 Tüten Maggi Fix für Chili Con Carne
1 Glas Maggi Rinder Fond
 
 
Senf und Tomatenmark
1 Dose Mais
Baguette Brot
1 Becher Schmand
 
Die Zwiebeln klein würfeln
 
 
 und in Olivenöl anschwitzen,
 
das Hackfleisch dazu, mit den Gewürzen würzen und gut anbraten.
 
Dann Senf ( ich lasse mir bei Mc Doof immer Senf Sauce zu den Chicken geben, damit koche ich dann gerne )
 
und Tomatenmark dazu, sowie die gewürfelten Tomaten. Die Paprika klein schneiden und mit dem Fond zusammen zum Hackfleisch geben.
 
 
Das Fond-Glas habe ich 4 Mal mit Wasser voll gefüllt und zum Chili gegeben, dann das Maggi Fix hinein rühren und wenn man möchte kann man nebst den Kidneybohnen auch noch eine Dose Mais dazu geben. Wir lieben Mais, daher gibt’s das bei uns öfters.
 
 
Nun lässt man das Ganze einfach auf Stufe Eins etwa 45 Minuten kochen, bis die Paprika ganz weich ist.
 
Wir servieren Chili immer mit Baguette Brot und ich liebe einen Löffel Schmand dazu 🙂
 
Wenn man Nachts noch in den letzten Renovierungszuckungen hängt, dann darf man sich zum Essen auch einen guten Rotwein bereits beim Kochen gönnen,
 
 während der Lieblingsmann sich 3 Mal beim Leisten sägen vermisst 😉 …… Chili Con Carne entschädigt Nachts um 1.00Uhr für fast Alles 😉 …..
 
….Buon Appetit !!!

Halloween Buffet 2014

 
 
Gestern war ja Halloween. Eigentlich, da bin ich ganz ehrlich, mag ich diese, aus Amerika rüber geschwappten Konsum-Events ja gar nicht. Der Sinn dahinter geht auf dem Weg über den grossen Teich fast immer verloren und übrig bleibt ein Tag, an dem in diesem Fall Eltern einen Haufen Geld ausgeben dürfen, um die Kids zu beglücken. Die letzten Jahre waren wir immer mit den Kids an Halloween im Luisenpark in Mannheim. Dort verwandelt sich nach Einbruch der Dunkelheit ein Teil des Parks zur Grusellandschaft, mit vielen Kürbissen und echten Monstern, die durch den Park ziehen.
 
 
Da der Nesthaken vor diesen Monstern aber Angst hat, wollte ich mit ihm daheim bleiben dieses Jahr und während die grossen Lieblingsmenschen im Park sind, wollten wir hier unser Alternativ Halloween feiern. Man muss dazu sagen, dass der liebe Junior, dem Nesthaken erzählt hat, dass an Halloween die ganzen echten Monster aus ihren Höhlen und der Zwischenwelt *juhuu* empor steigen, da sie zwischen den ganzen Verkleideten ja nicht auffallen *JACKPOT* 😉 .
 
 
So nach und nach suchte ich mir Ideen aus dem Internet und nachdem die Jungs mitbekamen, was ich so alles geplant hatte, stand schnell der Entschluss, dass Halloween dieses Jahr daheim statt finden wird.
 
 
Natürlich mit Deko und allem Drum und Dran.
 
Folgende grausige Leckereien haben es auf mein Halloween Buffet geschafft :
 
Als erstes eine *Augen-Wurm Bowle*
 
 
Diese ist schnell und einfach hergestellt. Meine Jungs sind etwas kritisch, was Getränke angeht und so gabs einfach Kindersekt.
 
 
 
Dazu in die Schüssel noch 4 Glubschaugen und ein paar Gummi-Würmchen dazu werfen und fertig ist die Glubschaugen-Bowle.
 
 
 
 
 
 
 
 
Das Ganze in Plastik-Totenkopfbechern passt einfach super.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
*Fliegenpilze*
 
 
Für die Fliegenpilze einfach Eier hart kochen. Schälen und unten ein bisschen begradigen, darauf setzt man eine halbe ausgehöhlte Tomate und betupft diese mit Mayonaise. Die Fliegenpilz fanden meine Zombies hier alle super.
 
*Schimmelbrot*
 
 
Das ist jetzt ganz simpel, einfach mit einem Schwämmchen etwas Lebensmittelfarbe aufs Brot tupfen. Der Effekt ist cool und unser Junior konnte das Brot nicht essen *lach*.
 
 
 
 
 
*Abgeschnittene Zombie-Finger*
 
 
Würstchen halbieren, eine Vertiefung für die Fingernägel später einritzen und Rillen noch in die “Finger” einschneiden. Dann die Würstchen ein paar Minuten in heissem Wasser ziehen lassen, nicht aufkochen, sonst gibt’s ZombifingerPatsche 😉 Abtropfen und mit einem Tupfer Ketch-Up eine Mandel als Fingernagel drapieren. Ketchup Blut drunter und drüber *FERTIG*
 
 
 
 
*Würstchen im MumienSchlafrock*
 
 
 
Hier habe ich Mini-Würstchen genommen. Einen Hefeteig herstellen :
 
500g Mehl
250ml Wasser
1 Würfel Hefe oder Trockenhefe
eine Prise Salz
 
Der Teig lässt sich super bearbeiten. Aus kleinen Stücken dünne Rollen rollen und einfach um die Würstchen legen. Das Ganze ca 10-15 Minuten bei 170 Grad ab in den Ofen, bis der Teig Farbe bekommt. Schmeckt lecker und ist auch super für Kindergeburtstage geeignet.
 
 
*Grusel-Knochen*
 
 
Diese formt ihr auch einfach aus dem Hefeteig und backt sie einfach mit den Würstchen-Mumien mit. Eignen sich auch toll für Piraten-Motto Parties.
 
 
Natürlich gabs auch süsse Sachen auf meinem Buffet
 
 
*Mäusehirn*
 
 
 
Hierzu halbe Walnusshälften mit heller Kuvertüre bestreichen und rote Lebensmittelfarbe drauf tupfen. Haribo-Mäusen drum herum legen und fertig.
 
 
 
 
 
 
*Augen und Oreo Muffins*
 
 
Muffins backen, etwas Topping drauf. Darauf halbierte Oreo-Kekse als Eulenaugen legen und mit Smarties dekorieren.
 
 
In die anderen einfach das Schokoauge ins Topping drücken und mit etwas dunkelrotem Glitter betreuen.
 
 
*Skeletties*
 
 
Minimuffins backen. Darin drückt man ein halbes Salzstänglein. Auf dieses steckt man in weisser Kuvertüre gewälzte Salzbrezeln und als Kopf nimmt man einen Marshmallow und malt mit Lebensmittelstiften ein Gesicht darauf.
 
 
So das war unser Halloween-Buffet 2014 und wir hatten riesigen Spass dabei.
 
 
 
 
 
Nächstes Jahr feiern wir wieder hier bei uns daheim und laden und vielleicht noch ein paar Gast-Zombies ein 😉 .
 

MELONENKEKSE

Wir haben eben noch schnell Melonenkekse gebacken !!!
 
 
 
Geht ganz einfach und die Kinder finden sie klasse.
 
Das Rezept :
 
300g Butter
240g Zucker
600g Mehl
2 Packungen Vanillezucker
2 Eier
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
Schokotropfen
 
Zimmerwarme Butter und Zucker mit der Bosch MaxxiMUM schaumig rühren, die Eier dazu und weiter schaumig rühren, Vanillezucker dazu.
Backpulver einrieseln und dann langsam das Mehl dazugeben mit dem Flachrührer auf höchster Stufe verrühren.

Mit der MaxxiMUM geht das alles spielend einfach.
 
 
 
Den Teig halbieren. Die eine Hälfte rot einfärben  mit Wilton Icing-Farben.
Die andere Hälfte nochmal teilen. Das eine 1/4 so lassen und zur Kugel rollen, das andere 1/4 grün einfärben und auch als Kugel in Frischhaltefolie wickeln. Den roten Teig zur Teigrolle verarbeiten und dann ebenfalls in Frischhaltefolie wickeln. Alles ca 30 Minuten in den Kühlschrank.
 
 
 
Danach nochmal kurz anrollen, den weissen Teig quasi rechteckig ausrollen und dann um die rote Teigrolle legen, ein wenig festdrücken. Das Selbe mit dem grünen Teig machen und um die weisse Schicht herumlegen. Alles nochmal schön hin und her rollen, damit sich der Teig einigermassen gut verbindet.
 
Dann die Teigrolle in ca 1cm dicke Scheiben schneiden, diese halbieren und in jede Hälfte 4-7 von den Schokotropfen hochkant hinein drücken.
 
Bei 175 Grad Umluft für etwa 5-7 Minuten backen, damit die Kekse nicht dunkel werden. Abkühlen lassen und geniessen.